Das Althebräisch der Bibel wird eine Ursprache genannt, wie es Friedrich Weinreb in seinen Vorträgen immer wieder betont. Doch was ist das Wesen einer Ursprache und wie unterscheidet sich diese von anderen Sprachen?
Mehr lesenHistorik
„Himmlische“ Symbolik in Flammarions Holzstich
Flammarions Holzstich, auch Wanderer am Weltenrand oder französisch übersetzt „Pilgerschaft“ genannt, ist das Werk eines unbekannten Künstlers. Der Holzstich erschien erstmals 1888 als Illustration in dem Unterkapitel La forme du ciel („Die Form des Himmels“) des populärwissenschaftlichen Bandes L’atmosphère.
Mehr lesenVom Burgstall himmelan bis zur Stadt talab – ein ‚Abstieg‘ der Menschheit?
Gehen wir historisch in der Zeit zurück, so kann grob gesagt werden, dass im Mittelalter, bzw. laut ernstzunehmender Burgenforscher eher schon mindestens 1000 Jahre früher, die Menschen in Burgen lebten, die hoch oben auf Bergen oder an hervorstehenden Felsanhöhen gegründet wurden, von denen heute meist nur noch Ruinen oder Umrisse der Burgbefestigung zu sehen sind oder manchmal gar nur noch die Überlieferung alter Sagen auf die frühere Existenz von Burgen an bestimmten Orten hinweisen.
Mehr lesen