Die Bedeutung des Exils von Babel auf die weltliche Erscheinungsform der heiligen Schrift

Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in die verschiedenen Sprachen und Schriften, die bei der Niederschrift der heiligen Schrift und den dazugehörigen Schriften der jüdischen Überlieferung verwendet wurden. Dies ist nicht nur historisch interessant, sondern kann auch zu einem tieferen Verständnis der heiligen Schrift führen. Willkommen in der Sprachverwirrung von Babel!

Mehr lesen

Meine Apfelernte und die Bäume im Garten Eden – Das Prinzip des Baum des Lebens jenseits im Menschen

Viele Erklärungen gibt es über die Bedeutung der biblischen Erzählung der beiden Bäume im Garten Eden: historische, symbolische und prinzipielle Deutungen, die bildhaft veranschaulichen, was dieses Bild der beiden Bäume in sich birgt. Friedrich Weinreb äußert sich hier in vielen Vorträgen zu diesem Thema. Was sagt das alte Wissen hierzu?

Mehr lesen

Einheit und Einswerdung als zentrale Begrifflichkeiten im alten Wissen

Ein Gegensatz wird zur Einheit – Beispiele für Gegensatzpaare sind Männlich und Weiblich, Himmel und Erde, Gut und Böse, Diesseits und Jenseits, Körper und Seele, die Erscheinung und das Wesentliche. In dem Zustand, in dem sich der Mensch auf Erden befindet, erscheint hier immer alles in Gegensätzen, der Dualität. Doch da ist etwas im Menschen, das sich nach der Einheit sehnt..

Mehr lesen