Der Talmud – Auslegung der Thora und jüdisches Leben

Was ist der Talmud wirklich? Im Internet wird dieser Begriff oft voreilig in ein einseitiges Licht gerückt und verurteilt. Um sich ein eigenes Bild zu machen, lohnt es sich, selber einmal genau hinzublicken und dieses Thema zu beleuchten. Eine unten folgende Dokumentation von Arte kann hier einen guten Einstieg ins Thema liefern.

Mehr lesen

Was ist das alte Wissen?

Das alte Wissen, welches durch den Lauf der Zeit der letzten Jahrhunderte verloren gegangen ist, erzählt von der Einheit des Menschen. Modern ausgedrückt kann es auch als etwas im ‚Unbewussten‘ des Menschen bezeichnet werden. Der Blickpunk des alten Wissens liegt dabei immer auf dem Wesenskern des Menschen und beschreibt in aller Ausführlichkeit die inneren Zustände im Menschen selber, die für die meisten Menschen ein Leben lang verborgen bleiben. Der Mensch ahnt in seinem Innersten etwas von diesem verschütteten Zustand, worin er auch die Antwort auf seine Fragen nach dem Sinn seines Lebens und dem Sinn der Schöpfung finden könnte.

Mehr lesen

Der Begriff des Kindes im alten Wissen – Historische Sichtweisen, Symbolik und Traumdeutung

In diesem Filmbeitrag werde ich zunächst auf die Bedeutung des Kindes heute und früher eingehen, danach den Begriff des Kindes aus Sicht des alten Wissens vorstellen und am Ende werde ich noch einige praktische Traumdeutungen mit Bezug zum Thema Kinder erläutern, so wie sie als symbolhaftes Bild direkt auf den Träumenden bezogen im alten Wissen gedeutet und auf unsere Denkweise übertragen wurden.

Mehr lesen

Die Übertragung der Bedeutung von Weihnachten in die Sprache unserer Zeit – Von Friedrich Weinreb

Was sagt das alte Wissen aus den hebräischen Schriften wirklich über Weihnachten? Die Bedeutung von Weihnachten in den hebräischen Schriften wird von Friedrich Weinreb in diesem Beitrag in die Sprache unserer Zeit übertragen. Im Laufe der letzten Jahrhunderte ist der Mensch vom Verständnis der Bibel und weiteren alten Texten immer weiter abgekommen und damit auch sein Verständnis des Wortes, der Sprache, die den Menschen im Bild und Gleichnis Gottes so einmalig machen. Dem Zugang zum Wort und wie dieses in alten Zeiten gelesen und verstanden wurde widmete Friedrich Weinreb sein Leben.

Mehr lesen

Die Symbolik von Weihnachten und die Bedeutung der Weihnachtsbräuche

In diesem Weihnachtsfilm bringe ich Ihnen die Bedeutung von Weihnachten und der Weihnachtsbräuche im Sinne der alten jüdischen Überlieferungen näher, so wie sie Friedrich Weinreb in den verschiedensten Vorträgen über die Weihnachtszeit vorgetragen und deren Bebilderung entkleidet hat. Danke Friedrich Weinreb für Dein Lebenswerk! G-tt habe ihn seelig.

Mehr lesen