Die Dreiteilung des Menschen im alten Wissen

Im alten Wissen besteht eine Einheit immer aus einer Dreiheit. So besteht die Buchstabenform der Aleph, des ersten Buchstabens des hebräischen Alphabets, die für die „1“, die Einheit steht, bereits aus drei Einzel-Zeichen, die aber erst in ihrer Gesamtheit den Buchstaben Aleph bilden. Auch der Mensch besteht aus einer Dreiheit, die im folgenden Beitrag nun näher betrachtet wird.

Mehr lesen

Das böse Auge und der Kuß des Judas

„Die Zeit verbirgt den Menschen. Man sagt auch, daß sie ihn vor dem „bösen Auge“ verberge, ähnlich wie die Fische im Wasser vor uns verborgen sind. Das „böse Auge“ kann nur dann etwas gegen den Menschen ausrichten, wenn er deutlich zu sehen ist. Das „böse Auge“, „ajin ho-ra“, trachtet danach, den Menschen deutlich zu erkennen, um ihn zu vernichten; denn das Kommen des Menschen läuft darauf hinaus, daß der Entwicklung ein Ende gesetzt wird und eine Umkehr, zurück zum Ursprung, stattfinden muß.

Mehr lesen