Die Schriftzeichen des hebräischen Alphabets – Was teilen sie uns über unser eigenes Leben mit?

Dieser Filmbeitrag gibt eine kleine Einführung über den Sinn und das tiefere Verständnis der zweiundzwanzig hebräischen Buchstaben:
Wenn man schreibt, benutzt man Buchstaben. Wer denkt heute noch darüber nach? Und wenn schon, dann aus praktischen Erwägungen. Das Gleiche ist beim Sprechen der Fall. Dennoch haben die Elemente unseres Schreibens und Sprechens ein eigenes Leben, und dieses Leben bestimmt unser Empfinden, unser Denken und Handeln mit. Kann man das Schicksal des Lebens, seine Herkunft und seine Zukunft aus der Reihenfolge der Buchstaben herauslesen?

Mehr lesen

Was ist ein Mystiker? Was wurde von alters her darunter verstanden?

Das Wort Mystik hat im allgemeinen Sprachgebrauch und in der Literatur keine bekannte einheitliche Wortbedeutung.
Im folgenden Filmbeitrag wird auf den Begriff der Mystik über Auszüge aus einem Vortrag von Friedrich Weinreb näher eingegangen. Diese Sichtweise und Begriffsdefinition beruht auf dem alten Wissen, das Friedrich Weinreb aus den althebräischen Texten zu seinen Lebzeiten in die heutige Welt getragen hat.

Mehr lesen

Das Körperbild des vom Leib her befreiten Körpers – Friedrich Weinreb

Ein Auszug von Friedrich Weinrebs Buch „Leiblichkeit“ über ein neues, zukunftsweisendes Körperbild: den vom Leib her befreiten Körper. Was haben unsere Füße mit dem Verstehen und unsere Hände mit dem Begreifen zu tun? In der Sprache kehrt der Körper verwandelt wieder: Als Leib führt er ein Doppelleben im Wort. Dort aber befreit von den Fesseln der Körperlichkeit und unverweslich. Ein neues Körperbewusstsein aus dem alten Wissen..

Mehr lesen